Windpark Katzwinkel / Mosbruch / Ueß Projektierer  GAIA (3 WEA)

Fotosimulationen vom Aussichtspunkt Jeckelsberg aus den Gutachten des in 2017 eingestellten FNP-Verfahrens der VG Kelberg, in denen „nur“ 200 Meter hohe WEA abgebildet sind!
Fotosimulationen vom Aussichtspunkt Jeckelsberg aus den Gutachten des in 2017 eingestellten FNP-Verfahrens der VG Kelberg, in denen „nur“ 200 Meter hohe WEA abgebildet sind!
Fotosimulationen vom Ortsrand Köttelbach aus den Gutachten des in 2017 eingestellten FNP-Verfahrens der VG Kelberg, in denen „nur“ 200 Meter hohe WEA abgebildet sind!
Fotosimulationen vom Ortsrand Köttelbach aus den Gutachten des in 2017 eingestellten FNP-Verfahrens der VG Kelberg, in denen „nur“ 200 Meter hohe WEA abgebildet sind!
  • Projektstatus: Für drei Windenergieanlagen (WEA) mit je 245,5 m Höhe lag seit dem 22.03.2024 ein positiver Zielabweichungsbescheid der SGD Nord vor. Eine separate raumordnerische Prüfung wurde nach Beteiligung der Fachbehörden jedoch nicht weitergeführt.

    Inzwischen wurde der Windpark wegen Höhenbeschränkungen durch die nahegelegenen Militärflugplätze Büchel und Spangdahlem abgelehnt.

    Eine öffentliche Beteiligung fand nicht statt.

    In Mosbruch wurden die Bürger*innen kurzfristig am 11.10.2020 zu einer Befragung eingeladen – mit nur drei Tagen Vorlauf. Bei 68,6 % Wahlbeteiligung stimmten 56 für und 49 gegen die Windkraftanlage. Dennoch beschloss der Gemeinderat am 17.11.2020, gemeindeeigene Flächen für eine 245,5 m hohe WEA im Kortenbüsch bereitzustellen.

    Auch in Ueß (Beschluss am 17.11.2020) und Katzwinkel (am 24.11.2020) stellten die Gemeinderäte ohne Bürgerbefragung Flächen für je eine weitere WEA zur Verfügung.

  • Gesundheit: Die 3 WEA haben den folgenden Abstand zu den umliegenden Gemeinden. Katzwinkel 1.000 Meter, Kelberg / Köttelbach 1.200 Meter, Uess 1.200 Meter und Mosbruch 1.400 Meter.
  • Landschaftsschutz: Waldgebiet mit hoher bis sehr hoher kulturhistorischer Bedeutung. Der Windpark liegt im 10 km Umkreis zu dem Kulturdenkmal Nürburg und Burgruine und Pfarrkirche St. Matthias in Ulmen.
  • Naturschutz: Für 2 WEA, Kranstellfläche, Kabeltrasse und Zuwegung müssen min. 20.000 m² Wald gerodet werden. Der Windpark liegt komplett im UNESCO Global Natur- und Geopark Vulkaneifel!
  • Artenschutz: Die 3 WEA liegen im 1,5 km Schutzradius von min. einem Rotmilan Horst und im 3 km Schutzradius von min. einem Schwarzstorch Horst.
  • Wirtschaftlichkeit: Laut Windatlas RLP wird die für einen „wirtschaftlichen Betrieb“ erforderliche Windgeschwindigkeit von 6,2-6,4 m/sec. in 140 Meter Höhe auch für Schwachwindanlagen für die 3 WEA nicht erreicht!
  • Bürgerbeteiligung: Nach den uns vorliegenden Informationen hatte nur eine Bürgerversammlung am 26.02.2020 in Katzwinkel stattgefunden.